Berufsorientierung

Die Berufsorientierung an unserer Schule betreut Herr Hackmann.
Er ist erreichbar per E-Mail unter dominik.hackmann@realschulegmh.net

BO-Termine

Hier finden Sie in Kürze alle Termine für die Berufsorientierung im laufenden Schuljahr.

Zukunfststag

Einmal im Jahr dürfen die niedersächsischen Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Zukunftstages in das Berufsleben schnuppern. An unserer Schule nehmen die Jahrgänge 5 – 8 vollständig daran teil.

Eltern- und Schüler*innenbrief zum Zukunftstag
Anmeldeformular zum Zukunftstag
Teilnahmebescheinigung Zukunftstag

Praktika

Termine für die Schulpraktika im 9. Jahrgang

Die Schulpraktika im Jahrgang 9 beginnen jeweils 2 Wochen vor den Herbstferien und 2 Wochen vor den Osterferien. Beide Praktika dauern zwei Wochen.

Schuljahr 2025/26:

Praktikum 1: 29.9.-10.10.25: Anschreiben für den Praktikumsbetrieb

Praktikum 2: 9.3.-20.3.26: Anschreiben für den Praktikumsbetrieb folgt

Schuljahr 2026/27:

Praktikum 1: 28.9.-9.10.26: Anschreiben für den Praktikumsbetrieb folgt

Praktikum 2: 8.3.-19.3.26: Anschreiben für den Praktikumsbetrieb folgt

Freiwillige Praktika in den Ferien: Auch in diesem Fall seid ihr über die Schule gesetzlich unfallversichert. Hierfür könnt ihr von der Schule eine schriftliche Bestätigung bekommen. Bitte meldet euch dafür bei der Schulleitung.

Berufsberatung

Du möchtest dich beraten lassen?

Dann kannst du Herrn Patriz Lleshi von der Bundesagentur für Arbeit oder Frau Kristina Flaßpöhler vom Landkreis Osnabrück – Maßarbeit kAöR (Übergangsmanagement Schule-Beruf) kontaktieren.

Die Berufsberatung von der Bundesagentur für Arbeit, die Maßarbeit und wir als Realschule Georgsmarienhütte bilden zusammen die Jugendberufsagentur und sind damit die richtigen Ansprechpartner rund um das Thema Berufsfindung für dich.

*

Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit

Liebe Schülerinnen und Schüler,
Pizza oder Pasta? Die Speisekarte aufklappen und den Bauch entscheiden lassen. Wenn es bei der Berufswahl doch nur auch so einfach wäre… Natürlich spielen Gefühl und Lust auch hier eine wichtige Rolle, denn die Ausbildung bzw. der weitere Schulbesuch soll ja Spaß machen. Aber auch der Kopf ist gefragt.

Wer bin ich? Was kann ich? Was will ich? Was gibt es vor Ort (Ausbildungsbetriebe, Schulen)?

Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit hilft dabei, diese Fragen zu beantworten. Speziell für die Schüler/innen der Realschule GM-Hütte übernehme diese Aufgabe ich: Patriz Lleshi.

Wie sieht mein Angebot für Euch aus?

  • Ihr lernt mich und meine Hilfestellungen ab der 8. Klasse in Veranstaltungen kennen.
  • Ihr könnt zu mir zum Beratungsgespräch kommen. Dafür gibt es 2 Möglichkeiten, zu denen auch Eure Eltern herzlich eingeladen sind: 1. Ausführliche Beratungen in meinem Büro in Osnabrück oder 2. Kurzgespräche in der Schule (Organisation über Herrn Hackmann).

Was könnt ihr alles mit mir besprechen?

  • Du weißt noch nicht, wie es nach deinem Schulabschluss weitergehen soll?
  • Du möchtest einen Ausbildungsberuf finden, der zu dir passt?
  • Du suchst eine Ausbildungsstelle?
  • Du hast noch Fragen zu deinem weiteren schulischen Weg?
  • Du hast 2 Ideen, kannst dich aber nicht entscheiden?
  • Du suchst einen Plan B?
  • und vieles mehr  …

Wie könnt ihr Kontakt zu mir aufnehmen?

Hier meine Kontaktdaten:

Patriz Lleshi (Berufsberater)
Agentur für Arbeit Osnabrück
Johannistorwall 56
49080 Osnabrück
Telefon: 0541 / 980 384
Mailkontakt: Patriz.Lleshi@arbeitsagentur.de

Ihr könnt aber auch einfach Herrn Hackmann kontaktieren, der dann den Kontakt zu mir vermittelt.

Ich freue mich auf Euch!

Patriz Lleshi

Die Jugendberufsagentur

Das sind deine Fragen:

  • Planlos? – Wie geht es nach der Schule für mich weiter?
  • Wie bekomme ich eine Ausbildungsstelle und wer unterstützt mich beim Bewerbungen schreiben und Vorstellungsgespräche üben?
  • Wie finde ich Praktikumsplätze und Ausbildungsstellen und was mache ich, wenn ich keine Ausbildungsstelle gefunden habe?
  • Wie gehe ich mit Sorgen und Problemen um? Wer kann mir dabei helfen?

Das sind die Aufgaben der Ausbildungslotsin:

Wir unterstützen dein gesamtes Bewerbungsverfahren. Wir schreiben gemeinsam mit dir Bewerbungen und üben für ein Vorstellungsgespräch. Außerdem sind wir ein verlässlicher Ansprechpartner bei Schüler*Innen, welche versetzungsgefährdet sind, private/ schulische Probleme haben und keine Anschlussperspektiven finden. Gerne können diese Gespräche auch in Begleitung der Eltern stattfinden.

    Ausbildungslotsin Kristina Flaßpöhler

    Kristina Flaßpöhler
    Heinrich-Stürmann-Weg 5
    49124 Georgsmarienhütte
    Tel.: 05401 480047
    Handy: 0151 46756307
    Kristina.Flasspoehler@massarbeit.de