Organisation
Unterrichtszeiten
1. Stunde: 07:40 Uhr – 08:25 Uhr
2. Stunde: 08:25 Uhr – 09:10 Uhr
Pause: 25 Minuten
3. Stunde: 09:35 Uhr – 10:20 Uhr
4. Stunde: 10:20 Uhr – 11:05 Uhr
Pause: 20 Minuten
5. Stunde: 11:25 Uhr – 12:10 Uhr
6. Stunde: 12:10 Uhr – 12:55 Uhr
Mittagspause
7. Stunde: 13:30 Uhr – 14:15 Uhr
8. Stunde: 14:15 Uhr – 15:00 Uhr
Falls Schüler und Lehrkraft sich einig sind, kann die 7./8. Stunde ggf. früher beginnen als 13:30 Uhr.
Epochalfächer
Epochalfächer sind Fächer, die im Schuljahr nicht durchgängig unterrichtet werden, sondern nur in einem der beiden Halbjahre. Sie sind versetzungsrelevant. Eine 5 in einem Epochalfach aus dem ersten Halbjahr erscheint auch auf dem Zeugnis des zweiten Halbjahres.
Klasse 5a:
1. Halbjahr 30 Std.-Vert.: Mu, Ph, Ge, (ITG)
2. Halbjahr 29 Std.-Vert.: Ek, Ku, Ch
Klasse 5b:
1. Halbjahr 28 Std.-Vert.: Ku, Ch, Ge, (ITG)
2. Halbjahr 27 Std.-Vert.: Ph, Mu, Ek
Klasse 5c:
1. Halbjahr 29 Std.-Vert.: Ch, Ph, Bi (ITG)
2. Halbjahr 30 Std.-Vert.: Ku, Mu, Ge, Ek
Klasse 5d:
1. Halbjahr 29 Std.-Vert.: Mu, Ku, Ph, (ITG)
2. Halbjahr 30 Std.-Vert.: Ge, Ek, Bi, Ch
Klasse 6a:
1. Halbjahr 31 Std.-Vert.: Ge, Ek, Ch
2. Halbjahr 31 Std.-Vert.: Bi, Mu, Ku
Klasse 6b:
1. Halbjahr 31 Std.-Vert.: Mu, Ch, Ge
2. Halbjahr 30 Std.-Vert.: Bi, Ek
Klasse 6c:
1. Halbjahr 30 Std.-Vert.: Mu, Ch
2. Halbjahr 31 Std.-Vert.:Ge, Bi
Klasse 6d:
1. Halbjahr 29 Std.-Vert.: Mu, Ge, Ch
2. Halbjahr 29 Std.-Vert.: Ek, Ku, Bi
Klasse 7a:
1. Halbjahr 32 Std.-Vert.: Mu, Bi, Ku
2. Halbjahr 31 Std.-Vert.: Ek, Ch
Klasse 7b:
1. Halbjahr 29 Std.-Vert.: Ch, Ku, Ge
2. Halbjahr 30 Std.-Vert.: Bi, Po, Mu, Ek
Klasse 7c:
1. Halbjahr 30 Std.-Vert.: Mu, Po, Bi
2. Halbjahr 29 Std.-Vert.: Ch, Ku
Klasse 7d:
1. Halbjahr 30 Std.-Vert.: Mu, Po, Ek, Ku
2. Halbjahr 29 Std.-Vert.: Ch, Ge, Bi
Klasse 8a:
1. Halbjahr 31 Std.-Vert.: Ge, Ch, Te, Mu
2. Halbjahr 29 Std.-Vert.: Ph, Wi, Ek
Klasse 8b:
1. Halbjahr 30 Std.-Vert.: Ge, Ch, Ph, Te
2. Halbjahr 30 Std.-Vert.: Mu, Ek, Wi, Bi
Klasse 8c:
1. Halbjahr 29 Std.-Vert.: Ge, Bi, Po, Ek Ch, Mu, Wi, Ph, Te
2. Halbjahr 31 Std.-Vert.:
Klasse 8d:
1. Halbjahr 29 Std.-Vert.: Ek, Mu, Bi, Ch, Te
2. Halbjahr 31 Std.-Vert.: Po, Wi, Ge, Ph
Klasse 8e:
1. Halbjahr 29 Std.-Vert.:Po, Bi, Ch
2. Halbjahr 32 Std.-Vert.: Te, Wi, Ph, Mu
Klasse 9a:
1. Halbjahr 29 Std.-Vert.:Ch, Mu, Ge
2. Halbjahr 32 Std.-Vert.: In, Ku, Bi, Ph
Klasse 9b:
1. Halbjahr 29 Std.-Vert.:Bi, Ph, Ch, Ge
2. Halbjahr 32 Std.-Vert.: Ku, In, Mu, Ek, Po
Klasse 9c:
1. Halbjahr 29 Std.-Vert.:Ku, Ge, Ge, Ph
2. Halbjahr 32 Std.-Vert.: In, PO, Bi, Mu, Ek
Klasse 10a:
1. Halbjahr 32 Std.-Vert.:Ku, Bi, In
2. Halbjahr 30 Std.-Vert.: Ph, Ge
Klasse 10b:
1. Halbjahr 31 Std.-Vert.:Ku, In
2. Halbjahr 31 Std.-Vert.: Ph, Bi
Klasse 10c:
1. Halbjahr 30 Std.-Vert.:Ek, In
2. Halbjahr 32 Std.-Vert.: Phy, Bi, Ku
Klasse 10d:
1. Halbjahr 31 Std.-Vert.: In, Ph, Bi
2. Halbjahr 31 Std.-Vert.: Ku, Ek, Ge
Gesamtkonferenz
Hier die Elternvertreter im Schuljahr 2024/25:
Fachkonferenzen
Biologie: Frau Kirchner-Buxhovi, Frau Olding
Chemie: Herr Müskens
Deutsch: Frau Leidecker, Frau Louven-Brune
Englisch: Frau Albrecht, Frau Clausing
Erdkunde: Frau Jürgens
Französisch: Frau Schmidt
Geschichte/Politik: Frau Stindt-Hoge
Gesundheit/Soziales: Frau Stahl
Hauswirtschaft: Frau Stahl
Informatik: Herr Hell
Kunst: Frau Milewski-Preuß, Frau Ziegler
Mathematik: Herr Hackmann
Musik: Frau Baldwin
Physik: Herr Wesseln
Religion: Frau Veerkamp
Sport: Herr Kunert
Technik: Herr Rathsmann
Textiles Gestalten: Frau Niehenke
Gestaltendes Werken: Herr Diekmann
Werte und Normen: Frau Hormann
Wirtschaft: Frau Ehmann
Schulvorstand
Der Schulvorstand besteht aus der Schulleiterin, einer Delegation von Lehrkräften sowie den gewählten Eltern- und Schülervertreter/-innen.
Schulleiterin:
Lehrkräfte:
Elternvertreter/-innen:
Schülervertreter/Schülersprecher:
Unterrichtszeiten
Stunde | Beginn | Ende |
---|---|---|
1. Stunde | 07:40 Uhr | 08:25 Uhr |
2. Stunde | 08:25 Uhr | 09:10 Uhr |
Pause 25 Minuten | ||
3. Stunde | 09:35 Uhr | 10:20 Uhr |
4. Stunde | 10:20 Uhr | 11:05 Uhr |
Pause 20 Minuten | ||
5. Stunde | 11:25 Uhr | 12:10 Uhr |
6. Stunde | 12:10 Uhr | 12:55 Uhr |
Mittagspause | ||
7. Stunde | 13:30 Uhr | 14:15 Uhr |
8. Stunde | 14:15 Uhr | 15:00 Uhr |
Falls Schüler und Lehrkraft sich einig sind, kann die 7./8. Stunde ggf. früher beginnen als 13:30 Uhr.
Epochalfächer
Epochalfächer sind Fächer, die im Schuljahr nicht durchgängig unterrichtet werden, sondern nur in einem der beiden Halbjahre. Sie sind versetzungsrelevant. Eine 5 in einem Epochalfach aus dem ersten Halbjahr erscheint auch auf dem Zeugnis des zweiten Halbjahres.
Hier die Liste der Epochalfächer für alle Klassen im Schuljahr 2025/26:
Klasse | 1. Halbjahr | 2. Halbjahr | Std.-Vert. |
---|---|---|---|
5a | Bi, Ku, Ph, (ITG) | Ch, Ge, (FD) | 31/30 |
5b | Bi, Ku, Ph, (ITG) | Ch, Ge, (FD) | 31/30 |
5c | Bi, Ku, Ph, (ITG) | Ch, Ge, (FD) | 31/30 |
6a | Ch | Bi, Ch | 31/33 |
6b | Ge | Bi, Ch | 29/31 |
6c | Bi | Ge, Ch | 29/31 |
6d | Ch | Bi, Ge | 29/31 |
7a | Ku | Ch, Ge | 32/34 |
7b | Ch, Ge | Ku | 32/30 |
7c | Ch, Ge | Ek, Ku | 30/30 |
7d | Ge | Bi, Ku | 30/32 |
8a | Ch, Mu | Ge, Ph, Wi | 30/30 |
8b | Ch, Mu, Ge | Wi, Ph, Bi | 30/30 |
8c | Ch, Mu, Ge | Wi, Ph, Bi | 30/30 |
8d | Ch, Mu, Ge | Wi, Ph, Bi | 30/30 |
9a | Ek, Ph, Ge | Mu, Ch, Inf, Re/WN | 29/31 |
9b | Ek, Bi, Ph, Ge | Mu, Ch, Inf, Re/WN | 30/30 |
9c | Ek, Bi, Ph, Ge | Mu, Ch, Inf, Re/WN | 30/30 |
9d | Ek, Bi, Ph, Inf | Mu, Ch, Ge, Re/WN | 30/30 |
10a | Ph, Ge, Inf, Bi | Ch, Ek, Ku | 31/31 |
10b | Ph, Ge, Inf | Ch, Ek, Ku | 30/32 |
10c | Ph, Ge, Inf, Bi | Ch, Ek, Ku | 31/31 |
Gesamtkonferenz
Die Gesamtkonferenz der Realschule Georgsmarienhütte setzt sich aus dem Kollegium, den gewählten Elternvertreter/-innen, der SV (Schülervertretung) sowie den Vertreter/-innen der Landesbediensteten und der Mitarbeiter/-innen zusammen.
Hier die Liste der Gesamtkonferenz im Schuljahr 2024/25:
Schülervertreter | Elternvertreter |
---|---|
Menkhaus, Mailin 5c | Frau Winter 5c |
Hahn, Noah 5d | Frau Hollmann 6a |
Hollmann, Finja Marie 6a | Frau Fischer 6c |
Fellhölter, Luca 6c | Frau Grabara 6d |
Neves Alves, Ariana 6d | Frau Haßpecker 7a |
Engel, Jan 7c | Frau Tiedeken 7a |
Masur, Felix 8c | Frau Ries 7b |
Elsner, Mary Johanna 10a | Frau Loseries 9a |
Reitzer, Isa 10b | Frau Brockmeyer 10a |
Schmidt, Marie 10c | Frau Niemeyer 10a |
Fachkonferenzen
Fachkonferenz | Fachkonferenzenleiter/-in |
---|---|
Biologie | Frau Kirchner-Buxhovi Frau Olding |
Chemie | Herr Müskens |
Deutsch | Frau Leidecker Frau Louven-Brune |
Englisch | Frau Albrecht Frau Clausing |
Erdkunde | Frau Jürgens |
Französisch | Frau Schmidt |
Geschichte/Politik | Frau Stindt-Hoge |
Gesundheit/Soziales | Frau Stahl |
Hauswirtschaft | Frau Stahl |
Informatik | Herr Hell |
Kunst | Frau Milewski-Preuß Frau Ziegler |
Mathematik | Herr Hackmann |
Musik | Herr Leppin |
Physik | Herr Wesseln |
Religion | Frau Veerkamp |
Sport | Herr Kunert |
Technik | Herr Rathsmann |
Textiles Gestalten | Frau Niehenke |
Gestaltendes Werken | Herr Diekmann |
Werte und Normen | Frau Hormann |
Wirtschaft | Frau Ehmann |
Schulvorstand
Der Schulvorstand besteht aus der Schulleiterin, einer Delegation von Lehrkräften sowie den gewählten Eltern- und Schülervertreter/-innen.
Schulleiterin: Frau Stahl
Lehrkräfte: Herr A. Müskens, Frau J. Pallard, Frau K. Reuleaux, Herr J. Spreckelmeyer, Frau C. Stapel
Elternvertreter/-innen: 9c Frau Loseries, 10c Frau Brockmeyer, 10c Frau Niemeyer
Schülervertreter/Schülersprecher: 10c Schmidt, Marie, 10b Reitzer, Isa, 10a Elsner, Mary Johanna